Wann ist eine Grundschulklasse zu voll?

Der Schulausschuss am 07.05.2024 hatte den ein oder anderen Tagesordnungspunkt mit Diskussionsbedarf, insbesondere die Punkte Zum TOP Klassenbildung an Grundschulen wurde den Anwesenden von Herrn Schoofs (Stadt Kleve) und Herrn Czymay (Schulaufsicht des Kreises Kleve) unter anderem erläutert, unter welchen Vorgaben die Anzahl von Eingangsklassen (Züge) berechnet werden und wie Seiteneinsteiger vom Schulamt auf die … Weiterlesen

Zahlreiche Kinder verlieren Übermittagbetreuung: Ein Vorgeschmack auf 2026?

Irgendwie hat man es ja geahnt: Aktuell verschicken die Grundschulen bzw. die Anbieter der Schule von acht bis eins („8-1“) / Verlässlicher Halbtag (VHT) bzw. des offenen Ganztags „OGS“ (AWO und Caritas) Ablehnungsbescheide an die Grundschuleltern der Dritt- und Viertklässer mit der Begründung, dass man im Schuljahr 2024/25 die Kapzitäten für die Betreuung der Erst- … Weiterlesen

OGS: Bedarfs- oder Fehlplanung?

Als im letzten Herbst die Briefe der Stadt mit der Aufforderung zur Schuleingangsveranstaltung der Grundschulen verschickt wurden, haben sich spätestens dann die betreffenden Eltern Gedanken darüber gemacht, wo das Kind eingeschult werden soll. Die gleiche Unsicherheit betrifft diejenigen Eltern, die gerade ihr Kind für das nächste erste Schuljahr angemeldet haben. Gibt es einen OGS-Platz für … Weiterlesen