Über uns

Liebe Eltern,

Herzlich Willkommen auf unserer Seite! Nehmt euch Zeit und macht euch schlau. 😉

Ich falle mal mit der Türe ins Haus: Wohnt ihr gerne mit euren Kindern in Kleve? Die Stadt ist schön und nicht zu ländlich, hier können Kinder noch behütet aufwachsen. Ist das nicht sogar für den ein oder anderen der Grund nach Kleve zu ziehen, um dort seine Kinder aufwachsen zu sehen? 

Die Kindergartenzeit der Kleinen hat begonnen und viel zu schnell müssen sich die Eltern überlegen: Wo geht mein Kind in die Grundschule? Und da fangen die Fragen an! Wo bekomme Informationen her? Über die Schulen, Konzepte oder deren Aufnahmebedingungen? Über genau diese Fragen sind wir, eine Elterninitiative gestolpert. Wie muss ich anmelden, woran muss ich denken? Ist mit der Schulanmeldung auch automatisch ein OGS-Platz sicher? Hier schon Mal vorweg, nein: Den OGS- oder 8-1-Platz muss man separat beantragen!

Wir haben uns selbst durch unzählige Anträge, Vorgehensweisen und Informationslöcher gekämpft, und so haben wir uns gefunden: Eltern, die den Zugang zu Informationen gesucht haben. Etwas was wir euch durch unsere Homepage und Arbeit in sozialen Netzwerken, schneller zugänglich machen wollen.

Wir hoffen, euer Interesse geweckt zu haben und ihr findet hier gebündelt und leicht zugänglich die Informationen, die ihr braucht.

Gerne könnt ihr uns anschreiben und Fragen stellen, wir sind gerne bereit, sie nach bestem Wissen zu beantworten.

Viel Spaß

Wir sind:

Anja
  • Kinder: zwei Grundschulkinder
  • Schule: GGS An den Linden
  • Motivation: Nicht der Wohnort oder die Konfession sollten über die Schule entscheiden. Kinder sollten die Möglichkeit haben, dort zur Schule gehen zu können, wo ihr gewöhnliches Umfeld und die Freunde sind und nicht dort wo der Zufall am Ende einen Platz frei hat. Die Qualität einer Schule sollte kein Glücksfall sein, sondern alle Schulen sollten die gleichen Möglichkeiten haben, guten Unterricht mit genügend Lehrpersonal zu leisten. Bildung ist ein Schlüssel für ein gutes Leben und die Grundschule ist das Fundament der Bildung.

Gabor

  • Kinder: 3 Kinder (8, 6, 4) in Grundschule und Kindergarten
  • Schule: Willibrodschule Kellen
  • Motivation: Bildungsgerechtigkeit beginnt mit guter Bildung für jedes Kind von Anfang an. Deswegen kämpfe ich gegen viele Zustände in dieser Stadt, die dieses Ziel schlichtweg verhindern: v.a. sind das fehlende Schul- und OGS-Plätze an der nächstgelegenen Grundschule aufgrund jahrelanger Fehlplanung seitens des Schulträgers.

Jana

  • Kinder: 2 Kinder (9, 4) in Grundschule und Kindergarten
  • Schule: Montessorischule Kleve
  • Motivation: Kinder brauchen eine Stimme! Deswegen habe ich entschieden, meine Stimme den Kindern und den Eltern zu geben. Die Kindheit ist ein wichtiger Teil und sollte ganz mit der Familie erlebt werden. Daher versuche ich da zu helfen, wo Eltern und Kinder vor Hindernissen stehen.
Kathrin
  • Kinder: 2 Kinder (6, 3) in Grundschule und Kindergarten
  • Schule: Marienschule Materborn
  • Motivation: Informationen rund um Schulwahl, Einschulung, Schule von acht bis eins und den offenen Ganztag sind für Eltern von Kindergartenkindern in Kleve bisher nicht gebündelt zu finden. Gerade für Familien, die nicht selbst aus Kleve stammen und nicht die hiesigen Strukturen aus eigener Erfahrung kennen, ist vieles undurchschaubar. Ich wünsche mir klare, gebündelte und leicht verständliche Informationen rund um die Klever Schulen für alle Eltern an einem Ort – dafür engagiere ich mich hier.
Sarah
  • Kinder: 2 Kinder (13, 10) auf der weiterführenden und in der Grundschule
  • Schule: Karl-Kisters-Realschule und Grundschule Reichswalde
  • Motivation: Kinder (und Eltern) haben keine Lobby – das möchte ich gerne ändern und engagiere mich deshalb in unserer Elterninitiative. Bildungsgerechtigkeit und Inklusion sollen nicht nur leere Worte sein, sondern auch tatsächlich gelebt werden.
Lisa
  • Kinder: 3 Kinder (19, 15, 9) Abitur, weiterführende Schule und Grundschule
  • Schule: ehem. Freiherr-vom-Stein Gymnasium, Karl-Kisters-Realschule und Johanna-Sebus-Schule Rindern
  • Motivation: Jedes Kind sollte ein Recht auf eine gute Bildung und individuelle Förderung haben. Inklusion soll endlich gelebt werden, für groß und klein. Lernen muss Spaß machen und nicht in strengen Strukturen stecken bleiben.